Sascha Bauer, Daniel Pauli

The Joinery Compendium

Learning from Traditional Woodworking

Herausgeber:
Sascha Bauer
Verlag:
Ruby Press, Berlin
Kategorie
Fachbücher - Wissenschaftliche Bücher - Schulbücher

Begründung der Jury

Mehr als 400 traditionelle Holzverbindungen aus aller Welt präsentiert das schwergewichtige Kompendium, das durch ein konsequentes Gestaltungsraster besticht. Der lexikalisch strukturierte Aufbau und die vereinfachten Illustrationen erleichtern das Auffinden und Vergleichen der verschiedenen Techniken und verleihen dem Band damit Multifunktionalität. Holzliebhaber:innen, Designer:innen, Handwerker:innen und Architekt:innen finden hierin sowohl Inspirationsquelle als auch ein praktisches Arbeitsbuch.

In bestechender Klarheit präsentieren sich die 896 Seiten, die von der prägnanten Zweifarbigkeit getragen werden. Die feinfühlige Schriftwahl sowie die stringente Seitenaufteilung ermöglichen dabei die harmonische Platzierung der Fachbegriffe in Deutsch, Englisch und Japanisch. Fein ausgearbeitete Zeichnungen stehen brillant auf samtigem Papier, das mit seinem gebrochenen Weiß einen angenehmen Kontrast erzeugt. Auch die visuelle Balance zwischen linken und rechten Seiten ist gegeben und erzeugt mittels geometrischer Strenge ein ästhetisches Zusammenspiel von Text und Bild. „Klar, übersichtlich und durchdacht“, fasst es die Jury zusammen, die auch den klischeefreien Japanbezug ohne kulturelle Stereotype zu schätzen wusste.

So wird die minimalistische Konsequenz bis zur vierten Umschlagseite fortgesetzt – sogar der EAN-Code wurde elegant in eine Zeichnung eingewoben. Leinenbezogen und sorgfältig verarbeitet, überzeugte der Band die Jury als Gesamtwerk, das die Präzision im Holzhandwerk stimmig übersetzt.

///

This weighty tome features more than 400 traditional timber joints from around the world. The encyclopaedia-style structure and simple illustrations make it easy to find and compare the various techniques, and lend the book a multi-purpose character. For wood aficionados, designers, craft professionals and architects, The Joinery Compendium is both a source of inspiration and a practical handbook.

Its 896 pages are notable for their consistent layout grid, impressive clarity and striking two-colour printing. The carefully chosen typefaces and strict page structure facilitate the harmonious presentation of German, English and Japanese terminology. Precise drawings stand out against the velvety paper, the off-white shade of which creates a pleasing contrast. The spreads offer a nice balance between left- and right-hand pages, while the layout’s geometric principles allow for aesthetically pleasing combinations of words and images. “Clear, neatly arranged and well thought out” was the conclusion of our judges, who also appreciated the way the book nods to Japan but avoids clichés and cultural stereotypes.

The rigorously minimalist look thus continues all the way to the back cover, where even the EAN code has been elegantly integrated into a drawing. In our judges’ view, this meticulously put-together, cloth-bound book impresses as a coherent whole that reflects the precision of woodwork in winning fashion.

Format
17 x 24 cm
Umfang
896 Seiten
Auflage
2 000
Preis
96,00 Euro
ISBN
978-3-944074-52-8
Einbandart
Hardcover, Bezug Buckram Premium
Einbandmaterial
Buckram Premium weiß, 29015
Papier
Vor-/Nachsatz: 120 g/qm f.color glatt, farbig 429 Mohnrot, Inhalt: 90 g/qm Salzer EOS blauweiß 1.5
Schrift
FK Roman Standard (Florian Karsten Typefaces), ABC Diatype (Dinamo Typefaces)
Satz
InDesign, Mac
Druckverfahren
Offset, Siebdruck
Terminology
Sascha Bauer (DE), Daniel Pauli (DE), Norman Hosokawa, Fiona Schwesig, Stefania Orefice (JP)
Gestaltung
Studio Tillack Knöll Design Practice / Sven Tillack, Steffen Knöll
Herstellung
Sascha Bauer, Daniel Pauli; Sven Tillack und Steffen Knöll; Ruby Press / Ilka Ruby
Druck
Offizin Scheufele Druck und Medien GmbH & Co. KG, Stuttgart
Buchbindung
Offizin Scheufele Druck und Medien GmbH & Co. KG, Stuttgart