Ein Drittel aller Einreichungen wird von der 1. Jury an die 2. Jury zur weiteren Begutachtung übergeben. Diese Bücher werden als Longlist bezeichnet. Die 2. Jury definiert für sich eine erste Auswahl favorisierter Bücher als Vorschlag zur anschließenden Diskussion über eine Auszeichnung. Diese Auswahl wird als Shortlist bezeichnet. Auf Basis der intensiven Diskussion wählt die 2. Jury pro Kategorie 5 ausgezeichnete Bücher aus der Shortlist und definiert so die 25 Preisträgerbücher.
Longlist/Shortlist Die schönsten deutschen Bücher
Allgemeine Literatur (5)
An Rändern
Rowohlt Verlag, Hamburg
Hässlichkeit
Carl Hanser Verlag, München
IN LIEBE VON – Ein Bild. Ein Text. Eine Liebe.
SHIFT BOOKS, Berlin
Sabina, Rekonstruktion einer Recherche
Textem Verlag, Hamburg
Trost und Träume
Trottoir Noir, Verlag Marcel Raabe, Leipzig
Fachbücher - Wissenschaftliche Bücher - Schulbücher (5)
Das resonante Museum / The Resonant Museum
Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln
Die Rationalität des Baumeisterlichen
Park Books, Zürich
Everyday Urban Design (Reihe mit 8 Titeln)
botopress – plattform für architekturen, städte, technologien & fiktionen, Berlin
Ontologie der Konstruktion
Park Books, Zürich
Suhrkamp Theorie
Spector Books, Leipzig
Kinderbücher - Jugendbücher (5)
Bus
kunstanstifter Verlag, Mannheim
Die graue Stadt
NordSüd Verlag, Zürich
Geniale Ohren
NordSüd Verlag, Zürich
Wo dichte Äste wild sich ranken
Rotopol Verlag, Kassel
Wolf
Carlsen Verlag, Hamburg
Kunstbücher - Fotobücher - Ausstellungskataloge (5)
Holy Smoke
Hirmer Verlag, München
Léopold et Aurèle Robert
Scheidegger & Spiess, Zürich
Let's Talk about Mountains
Verlag des Deutschen Hygiene-Museums, Dresden
Press Paintings
Spector Books, Leipzig
Size Matters
DISTANZ Verlag, Berlin
Ratgeber - Sachbücher (5)
Ein anderes Land
Ch. Links Verlag / Aufbau Verlage, Berlin
Hallo und Auf Wiedersehen
Christoph Merian Verlag, Basel
Im Krieg
Penguin Verlag, München
Mein Workbook zu Rassismus
Familiar Faces Verlag, Berlin
Oh, ein Stein!
Bastei Lübbe AG, Köln