Die Stiftung Buchkunst und M BOOKS – Buchhandlung für Architektur und benachbarte Disziplinen eröffnen in Weimar eine gemeinsame Ausstellung zu den prämierten Büchern des aktuellen Jahrgangs 2024. Vom 9. bis 25. Januar 2025 zeigt die Ausstellung »25 + 3« »Die Schönsten Deutschen Bücher 2024«, 5 Schönste Bücher in 5 Kategorien (»Allgemeine Literatur«, »Wissenschaftliche Bücher, Fachbücher«, »Ratgeber, Sachbücher«, »Kunstbücher, Fotobücher« und »Kinderbücher, Jugendbücher«) sowie die 3 Prämierten des »Förderpreis für junge Buchgestaltung 2024«.
Zum Auftakt der Ausstellung findet am 8. Januar um 19 Uhr eine Vernissage
bei M BOOKS statt. Michael Kraus, Inhaber von M BOOKS, wird die Ausstellung gemeinsam mit Birte Kreft, Geschäftsführerin der Stiftung Buchkunst, eröffnen. Kreft wird einem interessierten Publikum die Arbeit der Stiftung vorstellen und auch auf die Unterschiede der beiden Buchgestaltungswettbewerbe eingehen.
Am 22. Januar um 19 Uhr findet ein Gespräch mit Christian Berkes, Verleger von botopress – Plattform für Architekturen, Städte, Technologien & Fiktionen statt, dessen Buchreihe »everyday urban design« zu den prämierten Titeln gehört.
_________________________________________________
Über M BOOKS
M BOOKS ist eine Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen. In zentraler Lage, unweit der Bauhaus-Universität und in direkter Nachbarschaft zu Markt und Theaterplatz, bietet M BOOKS ein ausgewähltes Sortiment aktueller Titel internationaler Verlage aus den Bereichen Architektur, Design, Fotografie, Kunst, Theorie und Geschichte. Wir glauben an das besondere haptische Erlebnis, das mit dem Lesen eines gedruckten Buches verbunden ist. Die Bücher in unserem Sortiment eint daher ihre hohe Qualität in Bezug auf Inhalt, Gestaltung, Papier, Druck und Verarbeitung.
In unserer Galerie zeigen wir zeitgenössische Positionen zur Architektur sowie Dokumentationen zu ihrer jüngeren Geschichte und bieten einen Raum für Austausch und Debatte zu aktuellen Fragen.
Darüber hinaus zeigen wir fotografische und künstlerische Positionen, die sich im Spannungsfeld von Architektur, Raumgestaltung, Szenografie und der Gestaltung unserer Umwelt bewegen.
Wir kuratieren eigene Ausstellungen, organisieren begleitende Veranstaltungen und stellen darüber hinaus externe Produktionen aus, um so dem Austausch zu Fragen zeitgenössischer Gestaltung im Allgemeinen und Architektur im Besonderen einen Platz im mitteldeutschen Raum zu geben.
Über die Stiftung Buchkunst
Seit 1966 begleitet die Stiftung Buchkunst mit Sitz in Frankfurt am Main und Leipzig kritisch die deutsche Buchproduktion. Ziel ist, die Qualität des Buches in technischer und künstlerischer Hinsicht zu fördern. Mit ihren Wettbewerben will die Stiftung den Blick der Öffentlichkeit über den Inhalt hinaus auf gestalterische und herstellerische Spitzenleistungen lenken und damit dem Medium Buch und seiner Form zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen. Zu ihren Hauptaufgaben gehört der Wettbewerb »Die Schönsten Deutschen Bücher«: Hier wählen zwei Expertenjurys in einem mehrstufigen Verfahren die 25 schönsten Bücher des Jahres aus. Die Bücher sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen wichtige Trends und Strömungen. Der Wettbewerb Förderpreis für junge Buchgestaltung möchte außergewöhnliche, neue Ideen zu gedruckten Büchern oder hybriden Buchformen – und damit Entwicklungen im Bereich der Buchgestaltung – aufspüren und Impulse für morgen sowie Qualitätskonzepte von heute sichtbar machen. Hier steht nicht die technische Perfektion, sondern die Konzeption im Vordergrund.