Raffael Dörig, Mirjam Fischer, Anna Niederhäuser

Susi + Ueli Berger. Kunst am Bau und im öffentlichen Raum 1968-2008

[Susi + Ueli Berger. Art in architecture and public space 1968-2008]

publisher:
Verlag Scheidegger & Spiess, Zurich
category
Goldene Letter

jury statement

★★★★★
Switzerland /// Schweiz
★★★★★

Published in autumn 2022 as part of an exhibition at Kunsthaus Langenthal, the accompanying book could much rather be described as a work in its own right than an accompanying publication.

A vibrant, confidently designed piece that is fun and engaging. That doesn’t resort to familiar design tropes, or indeed any unnecessary type hierarchies.

A topic brought to life – the book design works perfectly as an invitation: The extensive work by design/artist couple Susi Berger-Wyss and Ueli Berger, which shaped the image of public space in Switzerland for decades, is conveyed in a photographic colour mood that absorbs the reader and manages to become part of the multifarious world of the Bergers without being distracted by any fierce design elements.

Their long creative period includes graphics, paintings, sculptures, furniture as well as colour and signage systems, which are illustrated by photographs, concept papers, partly collage-like sketches and numerous previously unpublished archive material – it is always a great challenge to give a common language to a vast amount of extremely different image material. But apparently it´s possible.

The typographical simplicity takes the reader by the hand, leaving room for the diverse artistic and design oeuvre to work on their own without appearing restless. With skillful use of type, only a few different font sizes are quite sufficient.

★★★★★

Das Buch, das im Herbst 2022 als Erweiterung einer Ausstellung im Kunsthaus Langenthal veröffentlicht wurde, kann vielmehr als eigenständige Arbeit, denn nur als ausstellungsbegleitende Publikation betrachtet werden.
Das lebendige und selbstbewusste Design motiviert zur Interaktion. Auf herkömmliche Design-Klischees oder unnötige Schrifthierarchien wurde verzichtet.

Ein Thema wird zum Leben erweckt – Buchgestaltung übernimmt die Funktion einer Einladung: Das umfangreiche Werk des Kunst/Design-Duos Susi Berger-Wyss und Ueli Berger, welches das Bild von öffentlichem Raum in der Schweiz jahrzehntelang prägte, wird mittels einer prägnanten fotografischen Farbstimmung übersetzt, die es schafft Lesende an- und in die Publikation hineinzuziehen. Man wird selbst Teil der vielschichtigen Gestaltungswelt der Bergers, ohne durch unnötige Designelemente abgelenkt zu werden.

Zu ihrer langen Schaffensphase zählen Grafiken, Malereien, Skulpturen, Möbel sowie Farb- und Leitsysteme, welche als Fotografien, Konzeptentwürfe und teilweise als collagenartige Skizzen und zahlreiches bis dahin noch unveröffentlichtes Archivmaterial wiedergegeben werden. Einer solch gewaltigen Menge an sehr unterschiedlichem Bildmaterial eine gemeinsame Sprache zu verleihen, kann eine wahre Herausforderung sein. Doch ist es möglich.

Durch den gekonnten Einsatz von Typografie, sind bereits wenige unterschiedliche Schriftgrößen ausreichend. Die scheinbar simple Schriftwahl nimmt die lesende Person an der Hand und lässt dem vielseitigen Kunst- und Designoeuvre Freiraum seine ganz eigene Wirkungsweise zu entfalten.

format
220 x 280mm
number of pages
336 Seiten
number of copies
600
ISBN
978-3-03942-108-4
Design
Dan Solbach, Fabian Harb, Maria Peskina
Print
DZA Druckerei zu Altenburg