Petr Jambor
Palimpsest
- Kategorie
- Gold Medal
Begründung der Jury
★★★★
Czech Republic /// Niederlande
★★★★
An antiquarian gem documents the 1980 Olympic Games, presumably magnificently adorned with numerous large-format photographs and integrated details. There is no sign of the athletes competing against each other, however. It is an entirely confusing phantom book, originally published in Prague in 1981: white sheets of paper, with thick black frames spread here and there over a double page in suprematist rhythm. Where have they disappeared to, these potential gold medallists? Faded like medieval ink, erased by the ravages of time, parked in the imaginary library of collective oblivion? Damned memory.
It was the Olympics in Moscow, boycotted after Soviet troops invaded Afghanistan—which resulted in a vast crop of medals for the USSR and GDR. All the pictures and texts have been carefully processed by obliterating, burning away the printing ink, leaving just a faint mark in the surface texture of the newly stripped paper similar to the bare marble of classical sculptures that were originally given true-to-life colours. Radically erasing pictures decades later is an act of artistic sabotage in the discourse pursued by the culture of remembrance on the prerogative of interpretation with regard to glorification and repression. As a tabula rasa in a literal sense, this medium of a book is now ready to be rewritten with a new version of the historical event. Just one symbolic pictorial fragment remains: a curved arm of a crawling swimmer, his mouth wide open to snatch a final breath, transformed into the image of a person reaching out to be rescued prior to the massive wave of oblivion.
★★★★
Ein antiquarisches Fundstück dokumentiert die Olympischen Spiele von 1980, vermutlich prächtig ausgestattet mit zahlreichen großformatigen Fotografien und eingeklinkten Details. Nur: Von der wetteifernden Sportlergemeinschaft ist nichts zu sehen. Ein völlig irritierendes Phantombuch, ursprünglich 1981 in Prag erschienen: weiße Blätter, hier und da fette schwarze Rahmen in suprematistischem Rhythmus auf der Doppelseite verteilt. Wo sind sie hin, die Goldmedaillenjäger? Verblasst wie mittelalterliche Tinte, ausradiert vom Zahn der Zeit, abgestellt in der imaginären Bibliothek des kollektiven Vergessens? Verdammte Erinnerung.
Es war die Olympiade in Moskau, die nach dem Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan boykottiert wurde – mit der Folge einer enormen Medaillenernte für die UdSSR und die DDR. In einem ätzenden Vorgang, der die Druckfarbe tilgt, wurden alle Bilder und Texte fein säuberlich bearbeitet. Sie hinterlassen lediglich eine Spur in der Oberflächentextur des nackt gewordenen Papiers, ähnlich wie der blanke Marmor antiker Skulpturen, die ehemals lebensecht farbig gefasst waren. Die radikale Bildtilgung nach Jahrzehnten ist ein künstlerischer Sabotageakt im Diskurs der Erinnerungskultur um die Deutungshoheit über Verklärung und Verdrängung. Als Tabula Rasa in wörtlichem Sinne steht nun dieses Medium Buch wieder bereit, mit einer neuen Version des historischen Ereignisses überschrieben zu werden. Doch ein symbolischer Bildrest blieb stehen: Der Armschwung eines kraulenden Schwimmers, den Mund zum letzten Atemschnapper aufgerissen, verwandelt sich in den Rettungsgriff vor der großen Welle des Vergessens.