Matthias Ballestrem, Katharina Benjamin, Helga Blocksdorf, u.a.

Constructive Disobedience

An Experimental Methodology in Architecture

Herausgeber:
Matthias Ballestrem, Katharina Benjamin, Helga Blocksdorf
Verlag:
Birkhäuser, Basel
Kategorie
Fachbücher - Wissenschaftliche Bücher - Schulbücher

Begründung der Jury

Mit einem leuchtenden Siebdruck in softer Neonfarbe auf schwarzem Cover macht dieser Band rundweg neugierig auf kreativen Ungehorsam: Die umfangreiche Dokumentation der Konferenz „Constructive Disobedience“ präsentiert innovative Projekte aus Lehre, Forschung und Baupraxis, die sich der experimentellen Architekturpraxis widmen. Fokussiert wurden hierbei biobasierte und regenerative Bauweisen wie mit sortenreinem Holz, Hanfkalk, Bakterien, Stroh oder Stampflehm – konstruktive Gegenentwürfe zum Status quo, um die Bauwende voranzutreiben.

Ein prägnantes Farbkonzept, das kraftvoll und sanft zugleich ist, gibt den unterschiedlichen Perspektiven und Themenkomplexen einen stabilen Rahmen. Rosafarbene Seiten strukturieren dabei die Dokumentation ebenso geschickt wie auffällige Wechsel gestrichener und ungestrichener Papiersorten. Auch in der Typografie zeigt sich die Gestaltung dynamisch: Zwar kommt lediglich ein einziger Font zum Einsatz, dieser weist jedoch in verschiedenen Schnitten und Größen eine hohe Variabilität auf. Besonders gelungen zeigt sich dieser spielerische Umgang auf den Kapiteltrennern – hier dürfen sich die Buchstaben großzügig über eine Doppelseite schlängeln. Ein weiteres reizvolles und hilfreiches Detail ist die farbige Hinterlegung von Verweisen innerhalb der Fließtexte, selbstverständlich wiederum in der Schmuckfarbe Rosa. Und für ein gutes Aufschlagverhalten des großformatigen Bandes sorgt ein präzise gefertigter, hohler Buchrücken. „Ein rundum schönes Objekt in genialer Zweifarbigkeit“, konstatierte die Jury.

///

Featuring a luminous screen-printed soft neon on a black background, the cover makes you curious to know more about the kind of disobedience advertised by its title. An exhaustive documentation of the Constructive Disobedience conference, the book presents innovative experimental architecture projects from the fields of teaching, research and practice. The focus is on bio-based and regenerative building methods such as those using pure wood, hempcrete, bacteria, straw or rammed earth – methods that run counter to current industry methods and aim to inspire a green transition within construction.

Muted yet striking, the distinctive colour concept provides a robust framework for the various perspectives and subject areas. The use of soft-pink backgrounds for certain pages cleverly lends structure to the contents, as do the noticeable changes between coated and uncoated paper. The typography has a similarly dynamic feel; though it features just a single font, the different styles and sizes provide a high degree of variation. A particularly successful example of this playful typographical approach can be seen on the chapter dividers, where large lettering snakes across double-page spreads. Another charming and helpful detail is the way references within the running copy are set against colour backgrounds – naturally, these, too, are in the aforementioned pink spot colour. Despite its large format, the book offers excellent openability thanks to its well-made hollow spine. “A thoroughly attractive object with an ingenious two-tone colour scheme” was our judges’ verdict.

Format
23 x 30 cm
Umfang
296 Seiten
Auflage
800
Preis
52,00 Euro
ISBN
978-3-0356-2829-6
Einbandart
fadengeheftete eingehangene Broschur
Einbandmaterial
Sirio Ultra Black 460 gr
Papier
VS/NS: Sirio Ultra Black 115 gr; Hauptteil: Munken Lynx Rough 90 gr; Porträtteil: Maxisatin 90 gr
Schrift
Neue Haas Grotesk Text, Medium und Bold (Commercial Type /Christian Schwartz), Total Text (hla.studio / Patrick Martin)
Satz
InDesign, Mac
Druckverfahren
Offset
Übersetzung
Thomas Skelton Robinson, Honor Westmacott
Satz
hla.studio / Tobias Dahl und Patrick Martin
Bildbearbeitung
hla.studio / Tobias Dahl, Patrick Matrin, Christian Rothe, DZA Druckerei zu Altenburg / Christian Brosche
Fotografien / Architekturzeichnungen
Christian Rothe /Jule Binding, Simon Böhringer,Bente Marit Fehling, Joe Fischer, Jonas Hamberger
Gestaltung / Typografie
hla.studio / Tobias Dahl, Patrick Martin
Einbandgestaltung
hla.studio / Tobias Dahl, Patrick Martin
Herstellung
Anja Haering, Birkhäuser
Druck
DZA Druckerei zu Altenburg GmbH, Altenburg
Buchbindung
DZA Druckerei zu Altenburg GmbH, Altenburg