Thomas K. Keller

Die Rationalität des Baumeisterlichen

Architektur – Städtebau – Denkmalpflege – Infrastruktur

Verlag:
Park Books, Zürich
Kategorie
Fachbücher - Wissenschaftliche Bücher - Schulbücher

Begründung der Jury

Der großformatige Band stellt mit einer ungewohnten Bildstrategie die Arbeit des Architekturbüros vor. Viele Versionen desselben Motivs, dazu in gleichem Format, bilden Gruppen. Ein Marketingchef würde erst einmal aussortieren.

Keine Schauseite wird präsentiert, alles Statuarische in den Bildern wird regelrecht vermieden, alle Aspekte sind gleichwertig. Kleine Kopfdrehungen, einige Schritte zur Seite, man hält inne – und gleitet von der Beobachtung in die Betrachtung. Allmählich wird deutlich, dass es um die Stellung im Raum geht, um Licht und Schatten, Schärfe und Unschärfe bis hin zu Wolkenformationen. Die hohe bildliche Redundanz verfolgt also didaktische Zwecke. Es handelt sich um eine Schule des Sehens, die ein tieferes Verständnis für das scheinbar Selbstverständliche entwickelt.

Das Buch dient demnach nicht der Prachtentfaltung von Architektur in ganzseitigen Schönwetterperspektiven. Vergeblich erwartet man großformatige Perspektiven. Dafür breiten sich filigrane Planzeichnungen auf Doppelseiten aus – mit hellgrauem Fond hinterlegt, wie entrollte Transparentpapiere. Sie zeigen auf technischer Ebene, wie es gemacht ist.

Zwei Textsorten füllen die Spalten eines rigiden Satzspiegels in lediglich zwei Schriftgrößen. Rechte Seite: programmatische Essays zu den Kapiteln, Blocksatz, Pagina und Seitentitel auf Mittelachse. Linke Seite: vier schmale Spalten Kontext in Konsultationsgröße, linksbündig mit undogmatischem Kompromiss zwischen optischer Flatterzone und Lesefreundlichkeit der Silbentrennungen.

Format
22,5 x 34 cm
Umfang
284 Seiten
Auflage
1 000
Preis
48,00 Euro
ISBN
978-3-03860-322-1
Einbandart
Festeinband
Einbandmaterial
Papier Bezug: 130 g/qm Lessebo Design Rough 1,3 f. Vol. - white
Papier
Munken Print White 100 g/qm Lessebo Design Rough 1x3 f. Vo, - white
Schrift
Jjannon, Optimo
Satz
InDesign, Mac
Druckverfahren
Offset
Satz
Bänziger Hug / Samuel Bänziger mit Michel Egger
Lithographie
Larissa Kasper, Sebastian Stadler
Fotografien
Sebastian Stadler
Gestaltung
Bänziger Hug / Samuel Bänziger mit Michel Egger
Einbandgestaltung
Park Books Verlag, Bänziger Hug / Samuel Bänziger mit Michel Egger
Druck und Bindung
DZA Druckerei zu Altenburg