Sabine Kranz

Gemüsefreunde

Verlag:
kunstanstifter, Mannheim
Kategorie
Ratgeber - Sachbücher

Begründung der Jury

Kichernde Erbsen mit neonfarbenen Bäckchen laden „Gemüsefreunde“ zum Stöbern in dem gleichnamigen Kochbuch ein, das vor Vitalität sprüht. Die Rezepte stammen – nomen est omen – tatsächlich aus dem Freundeskreis der Autorin. 63 begeisterte (Hobby-)Köchinnen und -köche steuerten 112 Lieblingsrezepte bei, die so pragmatischen Kategorien wie „Ganz einfach“, „Wenig Zeit“, „Nur du & ich“, „Wow-Effekt“ oder „Bring was mit“ zugeteilt wurden. Schnell wird deutlich, dass es sich hierbei nicht um das Hantieren mit Pinzette oder Stickstoff dreht, sondern um Freude am Kochen und alltagstauglichen Gemüsegenuss.

Die charmanten Illustrationen der Autorin leiten in leuchtenden und brillant gedruckten Farben durch die Rezepte und lassen die genreüblichen Fotografien so gar nicht vermissen. Schon nach wenigen Seiten nimmt die erzeugte Wohlfühlatmosphäre den Lesenden gefangen, der sich auch über die stimmige Materialwahl als sinnliches Gestaltungselement freut. Das klare Layout sowie die geradlinige Schriftkombination kommen wiederum dem praktischen Einsatz am Herd entgegen. Hierbei lobte die Jury auch das angenehme Format sowie die tadellose Bindung.

Dass in der Küche feine Nuancen ein Gericht ruinieren oder aber in kulinarische Höhenflüge verwandeln können, ist auch in der Buchgestaltung unumstößlicher Fakt: Von den farblich abgestimmten Fälzel- und Lesebändchen bis zu der spürbaren Tiefprägung auf dem Cover wurden bei „Gemüsefreunde“ alle Details bestens abgestimmt. »Das animiert zum Kochen!«, notierte die Jury.

///

On the cover of this vibrant cookbook, giggling peas with neon-hued cheeks invite the titular “Gemüsefreunde” (“friends of vegetables”) to browse recipes sourced from the author’s own friends. The 63 keen amateur chefs contributed 112 of their favourite recipes; these were then grouped into no-nonsense categories such as “Ganz einfach” (“Quick and easy”), “Wenig Zeit” (“Pushed for time”), “Nur du & ich” (“Just the two of us”), “Wow-Effekt” (“Wow factor”) and “Bring was mit” (“Bring something to share”). As soon becomes clear, these are not dishes that require tweezers, nitrogen or the like; instead, they simply celebrate the joy of cooking and the everyday appreciation of vegetables.

Featuring bright and brilliantly rendered colours, the author’s charming illustrations guide you through the recipes and ensure you won’t miss the more genre-typical photographs. They create a cheery vibe that soon wins you over, with the cohesive blend of materials adding a further sensory element to the reading experience. The pages’ clean layout and sensible mix of typefaces make them easy to follow even as you cook, while the pleasing format and flawless binding also earned praise from our judges.

In book design as in food, subtle nuances can make all the difference. In Gemüsefreunde, every detail is thus in harmony with the whole, from the colour-coordinated bookmark ribbon and spine tape to the tangible deep embossing of the cover. “It makes you want to get cooking,” the judges remarked.

Format
20 x 22,5 cm
Umfang
180 Seiten
Auflage
2 500
Preis
34,00 Euro
ISBN
978-3-948743-38-3
Einbandart
Hardcover mit Fadenheftung
Einbandmaterial
NSB Fühlkarton 135 g/m² weiß 1.5
Papier
Munken Pure 120 g/m², 1,13-faches Volumen
Schrift
ABC Arizona, Widescreen
Druckverfahren
Offset
Satz
Sabine Kranz
Illustrationen
Sabine Kranz
Gestaltung / Typografie
Sabine Kranz
Einbandgestaltung
Sabine Kranz
Druck
Gutenberg Beuys Feindruckerei GmbH, Langenhagen
Buchbindung
Integralis Buchbinderei, Ronnenberg