Karen Exner
Hüte
- Kategorie
- Kinderbücher - Jugendbücher
Begründung der Jury
Vom Brautschleier zum Taucherhelm: Mit einer außergewöhnlichen Illustrationstechnik sowie altersgerechten Texten bringt die Autorin Kindern viel Wissen näher und weckt zugleich die Entdeckungslust. Welch’ spannende Vielfalt sich hier doch präsentiert: Sombrero, Kochmütze und Aluhut reihen sich an religiöse, schützende und repräsentative Kopfbedeckungen. Die kulturelle Bandbreite wird dabei ebenso abgedeckt wie unterschiedliche Berufsstände und geschichtliche Epochen. Da darf der Lorbeerkranz oder Napoleons Dreispitz ebenso wenig fehlen wie die Baseballkappe.
In ungewöhnlicher Farbgebung präsentieren sich die ausdrucksstarken Illustrationen, die zeitintensiv in Ölpastellkreide gekratzt wurden. Die markanten, schwarzen Outlines wurden kontrastreich gefüllt und insbesondere der Einsatz von Sonderfarben sorgt für starke Akzente. Zur charmanten Bebilderung gesellt sich eine klare, serifenlose Schrift, wobei die Überschriften den Charakter der Illustrationstechnik subtil aufgreifen. Gut unterstützt wird die Anmutung von einer rauen Papierwahl, die zudem eine angenehme Haptik bietet.
Besonders auffällig ist das schmale Format des Bandes, mit dem die Autorin exzellent spielt und dessen Fadenbindung sorgfältig verarbeitet wurde. Ein Ratespiel auf der letzten Doppelseite rundet den Band gelungen ab: Hier gilt es, eine Auswahl der Kopfbedeckungen aus der Vogelperspektive zu erkennen und zu benennen. So ist ein informatives und zugleich unterhaltsames Kompendium entstanden, das auch Erwachsene beim Vorlesen noch überraschen kann.
///
Via a highly distinctive illustration style and age-appropriate texts, the author of this book on hats provides lots of information but also stimulates children’s curiosity. There’s such a wide range of things to discover, with sombreros, chef’s hats, and tin-foil hats presented alongside religious, protective and status-related headgear. In addition to a broad cultural spectrum, the featured items also cover various different professions and historical eras. Baseball caps inevitably make the cut, but so do laurel crowns, bridal veils, diving helmets and even Napoleon’s tricorn.
Painstakingly rendered using oil pastel crayons, the expressive illustrations feature an unusual colour scheme. Figures boast contrasting hues within prominent black outlines, while spot colours create particularly bold splashes. The charming visuals are accompanied by a clear sans serif type, with the headings subtly echoing the illustration style. A rough paper that offers a pleasing tactility perfectly complements the overall look.
This meticulously sewn book is also notable for its narrow format, something the author uses to good effect. A guessing game then provides a fitting finale: the last double-page spread presents a bird’s eye view of various head coverings which readers are invited to identify. This is an informative and entertaining compendium that, right to the end, can take even adults reading it aloud by surprise.