Michael Heinze, Katrin Stangl

Muskelsalat

Verlag:
Moritz Verlag, Frankfurt am Main
Kategorie
Kinderbücher - Jugendbücher

Begründung der Jury

Mit diesem farbenfrohen „Muskelsalat“ kommt keine Langeweile auf: Zahlreiche, unkomplizierte Rauf-, Rangel- und Tobespiele animieren Kinder zur Bewegung. Übersichtlich eingeteilt in Spiele für zwei, drei bis fünf, für sechs und mehr Kinder sowie für die Turnhalle fördern die Geschicklichkeit und laden zum Kräftemessen ein, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Hierfür werden bereits in der Einleitung die Regeln sportlicher Fairness altersgerecht formuliert.

Lebendige Illustrationen gehen mit einer leuchtenden Farbgebung und klaren Typografie einher und auch das satte Druckbild sowie die gelungenen Überdruckungseffekte begeisterten die Jury. Besonders reizvoll präsentieren sich die doppelseitigen Kapiteltrenner, die sich wie Ruheinseln in den dynamischen Rhythmus des Layouts einfügen. Des Weiteren zieht sich der Einsatz abwechslungsreicher Muster stringent durch den Band. Sie wurden als dekorative Randleisten – mal oben und unten, mal an den Seiten – platziert und geben visuellen Halt. Jedem Kapitel wurde dabei eine eigene Variante zugeordnet, sodass diese Bordüren zugleich für Orientierung sorgen. Die bedruckten Vor- und Nachsatzseiten greifen ebenfalls eines der Muster auf und schlagen damit eine Brücke zu den Inhaltsseiten.

Dank der guten Verarbeitung, des handlichen Formats sowie eines unempfindlichen Einbands übersteht das Buch garantiert so manchen Einsatz beim Spiel im Freien. Das unausgesprochene Motto lautet: Weg vom Bildschirm und auf zum „Pinguinlauf“, „Eisfangen“ oder „Zeitungsfechten“!

///

This colourful book is sure to keep kids active and boredom at bay, thanks to a plethora of uncomplicated games ideas. Clearly categorised according to the number of participants – two, three to five, six or more, plus a section on gym-hall games – the activities promote dexterity and invite children to test their strength and each other’s, while putting fun front and centre. All this is preceded by an age-appropriate explanation of the rules of fair play.

The lively illustrations are supported by a vibrant colour scheme and clear typography, while the judges were also impressed by the sumptuous print quality and well-rendered overprinting. A particularly attractive feature is the double-page chapter dividers, which provide islands of calm amidst the otherwise dynamic rhythm of the layout. Another recurring theme is the consistent use of decorative page borders that vary in pattern and position, being sometimes at the top or bottom and sometimes at the sides. These also provide visual orientation, with each chapter having its own border variant. The printed endpapers also bear one of these patterns, thus creating a visual link with the contents pages.

Thanks to the high-quality construction, practical format and hard-wearing cover, the book should be able to handle a good many outdoor games sessions. If it had a motto, it might be: “Put down your devices and play Octopus, Flying Carpet or Newspaper Fencing instead!”

Format
17 x 23 cm
Umfang
96 Seiten
Auflage
3 600
Preis
20,00 Euro
ISBN
978-3-89565-469-5
Einbandart
Pappband
Einbandmaterial
135 g/m² Bilderdruck, glänzend holzreif
Papier
150g/m² Munken Print white, 1,75faches Vol., Papierfarbrik Munken, Munkedal, Schweden
Schrift
SuperGroteskA Reg, Med , Chino ITC Pro, Regular (Ziffern)
Satz
InDesign, Mac
Druckverfahren
5/5-farbig, Sonderfarben
Satz
b3k / Max Bartholl
Reproduktion / Bildbearbeitung
Katrin Stangl
Illustrationen
Katrin Stangl
Gestaltung / Typografie
Katrin Stangl
Einbandgestaltung
Katrin Stangl
Herstellung
Moritz Verlag
Druck
Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe
Buchbindung
Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG, Calbe