Steffen Knöll
NASA Apollo 11 — Man on the Moon
The Visual Archive
- Kategorie
- Kunstbücher - Fotobücher - Ausstellungskataloge
Begründung der Jury
Die Vorstellung vom ersten Schritt auf den Mond ist auch 52 Jahre danach atemberaubend. Die Astronauten selbst dokumentierten ihren Flug und den lunaren Aufenthalt mit einer Hasselblad-Kamera. Das vorliegende Buch bildet gewissermaßen die Dokumentation der Dokumentation.
Der Katalog besteht aus zwei Teilen. Der erste auf strahlend weißem Papier – der zweite auf lichtschluckendem schwarzen. Die meisten der Bilder im ersten Teil sind nuancierte Schwarz-Weiß-Fotos. Man bestaunt die vollausgerüsteten Astronauten, umgeben von Ingenieuren mit Schlips und Anzug. Sie agieren wie auf einer Probebühne. Diesen szenischen Eindruck verstärkt die Fülle der seriellen Bildarrangements. Noch verharrt die Mission im Reich der Vision, umso mehr staunt man, wie surreal das alles wirkt – besonders auf den zusätzlichen Farbaufnahmen.
Ganz groß wird das Staunen über das Papier im zweiten Teil. Es ist schon ab Werk schwarz durchgefärbt. Hier dürfen wir die Fotos studieren, die die Astronauten von ihrer tatsächlichen Reise mit zurück auf die Erde gebracht haben. Durch die Idee der Buchgestalter, das Licht mit einer silbernen Farbe zu drucken, stellen sie die Positiv-negativ-Konstitution der Schwarz-weiß-Fotografie auf den Kopf.
Eine Magie der Bilder wird entfacht, die uns die unnachahmlichen Erfahrungen der Astronauten mitteilt – die Trägheit, die Stille, die Tiefe des Alls. Die Deckung des Silbers ist so enorm, dass die Papieroberfläche an manchen Stellen aussieht wie sandgestrahltes Aluminium. Die so verfremdeten Silberfotos wirken echter als die echten.