Sebastian Knoll-Jung
pflegen helfen
Hundert Jahre Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz
- Kategorie
- Fachbücher - Wissenschaftliche Bücher - Schulbücher
Begründung der Jury
Es hätte eine unscheinbare Publikation werden können, der Jubiläumsband zur Geschichte der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz. Helfende Zuwendung, Aufopferung, Bescheidenheit – solche Assoziationen liegen sicherlich nicht allzu fern, und Tugenden dieser Art dienen nicht der Prachtentfaltung. Wie sieht dieses Sachbuch aus, das immerhin zur Feier eines Jubiläums beitragen soll?
Auf dem Deckel der Steifbroschur begegnet uns in den starken Schwarzweißkontrasten einer historischen Fotografie eine Krankenschwester – frontal zugewandt, mit aufmerksamem Blick. Die prägnanten Titelbegriffe „pflegen“ und „helfen“ bilden durch ihre großen Kleinbuchstaben aus der sachlichen Akzidenz Grotesk quasi das Fundament der Bild-Text-Komposition – rechtsbündig zur unteren Ecke ausgerichtet. In sehr kleiner Schrift steht der Publikationsanlass. Die Patina des Fotohintergrundes zieht sich bis auf die Rückseite; dort wiederholt sich der zweiteilige Titel, in umgekehrten Schriftgrößen.
Die disziplinierte Typografie ist beides: Dienst und Selbstwert. Wie zurechtgelegtes Besteck steht die serifenlose Schrift in deutlich unterschiedenen Größenschritten zur Verfügung. Den schlanken Satzspiegel füllt sie in ebenmäßig flatternder Linksbündigkeit. Eindeutige Zonen werden ihr zugewiesen: Breite Innenstege für die Konsultationsgrößen; Bündigkeit der Zitate mit den starken Absatzeinzügen der Lesegröße; in enormer Schaugröße werden kurze Zitate sogar auf Doppelseiten isoliert. So präsentiert sich das Gesamte großzügig und selbstbewusst.