Nora Börding, Anne Speltz

The forgotten stories of the 'Boat Driver'

Herausgeber:
Nora Börding, Anne Speltz
Verlag:
Eigenverlag

Begründung der Jury

Ein großformatiger, schwerer Bildband, bestehend aus sieben Geschichten, die keine leichten sind. Schwer, aber feinfühlig erzählt, ebenso im Bereich der Visualität und Materialität.

Ein mattblaues Cover, das nur den Titel in der rechten unteren Ecke trägt. Links oben tauchen innerhalb des Buchs, einzelne Namen auf: Alieu, Muhammed, Haruna, Issa, Hasan, Anifane und Zafer – von deren Leben wir Zug um Zug mehr erfahren. Angereichert durch extrem starke fotografische Impressionen. Orte – die Wege verändern sollten, Bauten – in denen schicksalsentscheidende Beschlüsse gefasst wurden, Dokumente – von denen Vieles abhing, und Portraits der Geflüchteten – von hoher Präzision und Stärke.

Die Fotografien erhalten im Layout angemessen Luft zum Atmen, und Wirken. Die Schriftblöcke sind mit fetten Lettern gefüllt, die eine gewisse Schwere der Geschichten mittragen, aber das Lesen dennoch leicht machen. Die Materialwahl ist sanft, doch kraftvoll.

Nur die Einschübe auf verkürztem glossy Papier sind unangenehm brachial. Auf ihnen prangen stark vergrößerte aufgepixelte Screenshots von Entscheidungsträger:innen in politischen Verhandlungen, die zur Kriminalisierung der „Boat Drivers“ führten. Europäische Gesetzgebung wird hinterfragt und macht deren Auswirkungen mittels der Individualgeschichten erschreckend deutlich. Die eingestreuten Dokumente der Betroffenen schaffen Nähe und Konkretheit.

Die jahrelange Auseinandersetzung und Recherche, die diesem Fotografieprojekt zugrunde liegen, sind unübersehbar. Würdig übertragen – in Material und Satz.

///

This large, heavy photobook contains seven stories that are themselves far from light reading. They are sensitively told, and presented via sensitively chosen visuals and materials.
On the matt-blue cover, the book title is confined to the bottom right-hand corner. Inside, single names – Alieu, Muhammed, Hurana, Issa, Hasan, Anifane and Zafer – appear one at a time in the top left-hand corner, and bit by bit, we find out more about the lives of each individual. The stories are accompanied by extremely sharp and impactful photographs – of the places that shaped their fates, the buildings in which life-changing decisions were taken and the documents on which so much depended, as well as of the refugees themselves.

The layout gives the photographs space to breathe, maximising their effect. The columns are filled with bold type that underlines the weight of the subject matter but is still easy to read. The chosen materials are subtle yet effective.

Only the glossy, smaller-format inserts take a more uncomfortably challenging approach. They feature heavily enlarged, pixelated screenshots of decision-makers during the political debates that led to the boat drivers’ criminalisation. European legislation is thus called into question, the personal stories making its consequences shockingly clear. The inclusion of interspersed documents belonging to some of those affected makes the issue feel more personal and real.

That the photographers behind this project spent years researching and engaging with their subject is immediately obvious. In its materials and typesetting, this book does full justice to their work.

Format
35 x 25 cm
Umfang
384 Seiten
Auflage
16
Einbandart
Klebebindung mit Softcover, Schweizer Broschur
Einbandmaterial
80 g/m² Satogami Einbandpapier in jeansblau und hellblau (Carta Pura)
Papier
120 g/m² Pergraphica smooth natural (Mondi Paper Sales GmbH Wien) 120 g/m² Rosa von NPA Nordiskt Papper AB, 60 g/m² Dünndruckpapier Opakal — FSC® (Igepa group GmbH & Co. KG), 100 g/m² Magno
Schrift
Neue Haas Grotesk Text Pro 75 Bold, Neue Haas Grotesk Text Pro 55 Roman, Times New Roman Regular
Satz
InDesign, Mac
Druckverfahren
Digitaler Offset
Satz
Hendrik Heinicke, Maria Calzolari
Bildbearbeitung
Nora Börding, Anne Speltz
Fotografien
Nora Börding, Anne Speltz
Gestaltung / Typografie
Maria Calzolari, Hendrik Heinicke
Konzept
Nora Börding, Maria Calzolari, Hendrik Heinicke, Anne Speltz
Einbandgestaltung
Nora Börding, Maria Calzolari, Hendrik Heinicke, Anne Speltz
Herstellung
Nora Börding, Maria Calzolari, Hendrik Heinicke, Anne Speltz, Anne Telling
Druck
Thomas Druck Leipzig GmbH, Leipzig
Buchbindung
Anne Telling mit Hendrik Heinicke, Maria Calzolari, Nora Börding, Anne Speltz