Frankfurter Buchmesse 2023

»Die Schönsten auf der Frankfurter Buchmesse«


Die Stiftung Buchkunst finden Sie auf der Buchmesse vom
18. – 22. Oktober 2023 in Halle 3.1 Stand K97

Herzliche Einladung!

Frankfurter Buchmesse 2023

Ein Nashorn in Cyantönen versteckt sich in hell-dunkel kontrastierten Wohnräumen; Briefe aus der Kunst- und Literaturszene der 70er Jahre zwischen zwei tintenblau melierten Buchdeckeln, präzise gezeichnete Insekten in schwarz-weiß gehalten auf schwerem Papier. Ein kleiner Einblick in unsere diesjährig prämierten 25 »Schönsten Deutschen Bücher 2023«, die in Gestaltung, Druck, Herstellung als auch Konzeption vielfältiger nicht sein könnten — in unserer Ausstellung auf der Frankfurter Buchmesse können diese eingehend betrachtet werden.

Neben den prämierten Büchern finden sowohl die entsprechende Short - als auch die Longlist, die drei prämierten Förderpreise ebenfalls mit der Shortlist, die prämierten Bücher des Wettbewerbs »Best Book Design from all over the World 2023« und alle Einsendungen unserer Partnerwettbewerbe einen Platz.

Ein großes Augenmerk liegt auch in diesem Jahr auf spannenden Dialogen mit Autor:innen, Verlagen, Gestalter:innen, Künstler:innen, Fotograf:innen, Illustrator:innen, Hersteller:innen, Setzereien, Druckereien, Buchbindereien, Lithoanstalten. Hier können alle buchliebenden Personen einen lebendigen Einblick in die Welt des Buchgestaltens erhalten.


Unser diesjähriges Programm: 

Mittwoch, 18. Oktober

14:00 – 14:30 Uhr 

Präzise gezeichnete Insekten und das Universum der Buchproduktion – ein Gespräch mit Hans Günter Schmitz

Gespräch auf DE

Naturwissenschaftliche Zeichnungen treffen auf Buchgestaltung. Hans Günter Schmitz von schmitz Visuelle Kommunikation spricht über den Entstehungsprozess von „Mikro | Makro“, einem der Schönsten Deutschen Fachbücher 2023.

15:00 – 15:30 Uhr

Garten verwandelt sich in Urwald verwandelt sich in Garten –
Wendebücher mit Illustrator Reto Crameri

Gespräch auf DE

Von Perspektivwechseln und gespiegelten Handlungen. Illustrator Reto Crameri berichtet, wie man eine Geschichte ganz ohne Worte erzählen kann. Sein Buch „Alula“ wurde 2023 als eins der Schönsten Deutschen Kinderbücher ausgezeichnet.

16:00 – 16:30 Uhr

Typographie & Gestaltungsdimensionen – JMMP im Gespräch

Gespräch auf DE

Julian Mader und Max Prediger vom Hamburger Studio JMMP sprechen über typographische und visuelle Möglichkeiten, ihre Zusammenarbeit und über alte und neue Projekte. Das von ihnen gestaltete Buch „Arbeitet nie! Die Erfindung eines anderen Lebens“ wurde als ein der Schönsten Deutschen Bücher 2023 ausgezeichnet.



Donnerstag, 19. Oktober

13:00 – 13:30 Uhr

A conversation with up-and-coming designers from Greece –
an international dialogue

Gespräch auf EN

Neue Perspektiven mit griechischen Nachwuchsdesigner:innen. Die Prämierten des Young Book Designers Award, Achilleas Tzallas und Orestis Mavroudis, berichten von ihrer Arbeit und von den Herausforderungen und Chancen für junge griechische Gestalter:innen.

16:00 – 17:00 Uhr

Deutschlands Schönstes Regionalbuch 2023 – Juryentscheidung

Juryentscheidung auf DE

Auch in diesem Jahr suchen IG Regionalia im Börsenverein des deutschen Buchhandels und die Stiftung Buchkunst wieder Deutschlands Schönstes Regionalbuch. Live vor Publikum ermittelt die Jury aus der Shortlist die prämierten Titel.